PHK 6/2 PC

(6 mm, 2 Stege)

PC-Hohlkammerplatte

Dicke ca. (mm) 6
Gewicht (kg/m²): 1,3
Anzahl der Stege: 2
Tafelbreite mm 1.202
Lagerlängen (mm): 500 – 12.000 (größer auf Anfrage)
Standardfarbe glasklar

Die besondere Struktur der Hohlkammerplatten in Verbindung mit den Eigenschaften des Polycarbonats gewährleisten eine optimale Wärmeisolierung bei hervorragender Schlagbeständigkeit. Sie sind auf der Außenseite mit einer coextrudierten Schutzschicht versehen, die den Platten eine hohe Beständigkeit gegen Verwitterung durch UV-Strahlen und atmosphärische Einflüsse verleiht. Hohlkammerplatten werden vor allem bei Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Pergolen, Gewächshäusern und immer mehr im Innenbereich als Zwischendecken und -wände eingesetzt. Rein konstruktiv kann fast jedes Projekt realisiert werden.

Eine schnelle Verfügbarkeit wird durch die Lagerbevorratung der Lichtbauelemente einschließlich kompletter Verlegesysteme gewährleistet.

Besuchen Sie unsere Musteraustellungen an unseren Standorten oder lassen Sie sich unverbindlich vor Ort von unserem Fachpersonal beraten.

 

Hohe Schlagfestigkeit

Widerstandsfähigkeit durch biaxiale Reckung – auch bei mechanischer Belastung

Kälteschlagzähigkeit

Geprüft bis -20 °C für Einsatz bei frostigen Temperaturen

Korrosionsunempfindlich

Perfekt für feuchte oder aggressive Umgebungen

Langlebig

Für viele Jahre zuverlässiger Einsatz – wartungsarm und robust

Optimale Lichtdurchlässigkeit

Helle Innenräume durch hohe Lichttransmission

Schwer entflammbar

Brandverhalten nach EN 13501-1 B-s1, d0

UV-beständig

Langfristiger Schutz vor Vergilbung und Materialermüdung

Hohe Schlagzähigkeit

Biaxial gerecktes PVC – über 900 kJ/m²

Technische Daten

Die PHK 6/2 PC ist eine 6 mm starke Hohlkammerplatte aus schlagzähem, UV-beständigem Polycarbonat mit zwei Stegen und einer Tafelbreite von 1.202 mm. Dank ihres geringen Flächengewichts von nur 1,3 kg/m² eignet sich die Platte hervorragend für leichte Überdachungs- und Verkleidungskonstruktionen. Sie ist in Längen zwischen 500 und 12.000 mm erhältlich und lässt sich daher flexibel auf projektspezifische Anforderungen zuschneiden. Die Platte verfügt über eine coextrudierte UV-Schutzschicht auf der Außenseite, die das Material dauerhaft vor Sonneneinstrahlung und Alterung schützt. Mit einem Wärmedurchgangskoeffizienten von 3,5 W/m²K bei vertikalem und 3,9 W/m²K bei horizontalem Einbau sowie einer Temperaturbeständigkeit von –40 °C bis +115 °C erfüllt sie die baulichen Anforderungen unterschiedlichster Einsatzbereiche. Die Brandklassifizierung B-s1, d0 nach DIN EN 13501 bestätigt zudem das sichere Brandverhalten. Ein E-Modul von ca. 2.400 N/mm², eine geringe Längenausdehnung und eine Plattendicke mit ±0,5 mm Toleranz runden das technische Profil dieser vielseitigen Hohlkammerplatte ab.

Vorteile

Die PHK 6/2 PC überzeugt durch eine Vielzahl an Eigenschaften, die sie zu einer langlebigen und wirtschaftlichen Lösung für lichtdurchlässige Bauelemente machen. Das geringe Eigengewicht vereinfacht Transport, Handling und Montage erheblich und bietet Vorteile sowohl für den professionellen Einsatz als auch im privaten Bereich. Durch ihre hohe Lichtdurchlässigkeit in der Farbe glasklar schafft sie eine helle, freundliche Atmosphäre unter Dachflächen oder an Wänden, während die integrierte UV-Schutzschicht für langanhaltende Transparenz sorgt. Ihre hohe Schlagzähigkeit macht sie besonders widerstandsfähig gegenüber mechanischer Belastung und witterungsbedingten Einflüssen wie Hagel, Wind und Temperaturwechsel. Darüber hinaus ist die Platte wartungsarm, formstabil und weist eine gute thermische Isolierung auf, was sie zur idealen Lösung für viele Arten von Überdachungen und Verkleidungen im Innen- und Außenbereich macht.

Einsatz

Die PHK 6/2 PC Hohlkammerplatte findet in zahlreichen Anwendungsbereichen Verwendung – überall dort, wo eine leichte, robuste und lichtdurchlässige Lösung gefragt ist. Im privaten Bereich eignet sie sich ideal für Terrassenüberdachungen, Carports, Wintergärten, Gewächshäuser oder Eingangsbereiche. Im gewerblichen Umfeld kommt sie bei der Verkleidung von Industrie- und Lagerhallen, Überdachungen von Fahrradstellplätzen oder Bushaltestellen sowie als Zwischendeckenlösung in Verkaufsräumen zum Einsatz. Auch bei der Gestaltung von lichtdurchfluteten Innenräumen, beispielsweise in öffentlichen Gebäuden oder Büroeinheiten, bietet sie funktionale und gestalterische Vorteile. Durch ihre Kombination aus mechanischer Stabilität, Witterungsbeständigkeit und einfachem Zuschnitt ist sie eine besonders wirtschaftliche Wahl für Projekte mit hohen Anforderungen an Langlebigkeit und Lichtausbeute.

03/2025 · Änderungen und Irrtümer vorbehalten