Neue Maßstäbe im Aluminium-Bau: Wie Vollmer Aluminium architektonische Möglichkeiten erweitert – ein Fachinterview mit Experte Maik Günther.
Was ist Bombierung und warum ist sie so innovativ?
Die Bombierung bezeichnet den Prozess, bei dem Aluminiumelemente gebogen werden, um spezielle Radien oder geschwungene Formen zu erreichen. Damit lassen sich Rundungen und Kurven für Dächer oder Fassaden herstellen, die bisher entweder unmöglich oder nur mit aufwendigen Konstruktionen zu realisieren waren.
Im Bauwesen bietet die Bombierung nicht nur technische Vorteile, sondern auch völlig neue gestalterische Möglichkeiten, die Architekten und Planer gleichermaßen begeistern.
Runde Dächer und mehr: Möglichkeiten für Vollmer-Kunden
Mit der Bombiermaschine erweitert Vollmer Aluminium sein Portfolio erheblich und bietet Lösungen, die deutschlandweit einzigartig sind. „Im Grunde genommen ist es ganz einfach: Runde Dächer. Mit der Bombiermaschine erweitern wir unser Angebot um individuelle Biegungen von Aluminiumelementen“, erklärt Maik Günther.
Einsatzmöglichkeiten:
- Sanierung alter Dachsysteme: Viele Rundbogenhallen und alte Gebäude sind heute noch mit Folie bedeckt. Aluminium bietet eine langlebige, hochwertige Alternative.
- Neubauten mit Designanspruch: Bombierte Elemente eröffnen Architekten kreative Freiheiten für moderne Rundungen und geschwungene Fassaden.
- Industrie- und Gewerbebauten: Besonders für große Gebäude wie Lagerhallen sind die robusten bombierten Elemente ideal.
Beispiel aus der Praxis: Ein aktuelles Projekt zeigt, wie effektiv bombierte Aluminiumwellen bei der Sanierung alter Industriehallen eingesetzt werden können. Hier wurden Folienabdeckungen durch langlebige Aluminiumprofile ersetzt.
Technische Details: Präzision bis ins kleinste Detail
Die Bombierung ist ein komplexer Prozess, bei dem zahlreiche technische Faktoren eine Rolle spielen. „Hier ist Feingefühl und Erfahrung wichtig“, betont Günther. „Nicht jede Rundung geht in jeder Materialstärke.“
Die wichtigsten technischen Fakten:
- Maximale Länge: Die bombierten Elemente können bis zu 8 Meter lang sein. Längere Bauteile werden durch nahtlose Verbindungen ermöglicht.
- Materialstärke und Radien: Präzise Berechnungen sind notwendig, um das Material optimal zu formen.
- Aktuelle Profile: Derzeit ist die Bombierung für die Welle 18/76 möglich. Eine Erweiterung auf die Welle 55/177 ist geplant.
Zusätzlich stellt Vollmer Aluminium sicher, dass die fertigen Elemente fachgerecht verpackt und transportiert werden. Hier kommen langjährige Partnerschaften mit erfahrenen Logistikunternehmen zum Tragen.
Warum Vollmer Aluminium der richtige Partner ist
Die Investition in die Bombiermaschine war für Vollmer Aluminium eine strategische Entscheidung, die das Unternehmen an die Spitze der Aluminiumverarbeitung bringt.
Die Vorteile im Überblick:
- Individuelle Fertigung: Jedes Bauteil wird exakt nach den Vorgaben des Kunden gefertigt.
- Langlebigkeit: Bombierte Aluminiumwellen sind besonders robust und widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse.
- Kompletter Service: Vom ersten Beratungsgespräch über die Fertigung bis hin zur Lieferung – alles aus einer Hand.
Worauf Kunden achten sollten
Damit die Bombierung reibungslos funktioniert, sind exakte Angaben von Seiten der Kunden essenziell. „Wir benötigen mehr Daten als bei anderen Produkten“, erklärt Günther. Diese Informationen fließen in eine Skizze ein, die sicherstellt, dass alle Anforderungen erfüllt werden.
Wichtige Punkte:
- Planung: Etwas Vorlaufzeit für die technische Planung und Fertigung ist notwendig.
- Maximale Länge: Bombierte Elemente können aktuell bis zu 8 Meter lang sein.
- Materialauswahl: Derzeit ist die Bombierung auf die Welle 18/76 beschränkt. Eine Erweiterung ist geplant.
Die Zukunft der Bombierung bei Vollmer Aluminium
Die Einführung der Bombiermaschine markiert erst den Anfang einer neuen Ära bei Vollmer Aluminium. Zukünftig sollen weitere Profiltypen und Materialstärken in das Angebot aufgenommen werden, um die Einsatzmöglichkeiten noch weiter auszubauen.